Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Zensur des Duplomb-Gesetzes: „Frankreich beschließt, die Landwirte nicht zu respektieren“, bedauert die FNSEA

Zensur des Duplomb-Gesetzes: „Frankreich beschließt, die Landwirte nicht zu respektieren“, bedauert die FNSEA
Franck Sander, Vizepräsident der FNSEA und Gast bei RMC an diesem Freitag, ist der Ansicht, dass die Entscheidung des Verfassungsrates, die Wiedereinführung von Acetamiprid nicht zu genehmigen, kein Schritt in die richtige Richtung ist.

Am Donnerstag, dem 7. August, lehnte der Verfassungsrat die bedeutendste Maßnahme des Duplomb-Gesetzes ab, das am 8. Juli von der Nationalversammlung verabschiedet worden war: Acetamiprid wird in Frankreich nicht wieder eingeführt.

Die Weisen waren der Ansicht, dass die Wiedereinführung dieses Neonicotinoids gegen die Umweltcharta verstoße, und wiesen darauf hin, dass sie weder zeitlich noch auf einen bestimmten Sektor beschränkt sei und dass es sich zudem um das Versprühen handele, bei dem ein hohes Risiko der Verbreitung der Substanzen bestehe.

Apolline Matins Gast: Duplomb Law, die Weisen erwidern Acetamiprid – 08/08

Eine unverständliche Entscheidung für Franck Sander, Präsident des Allgemeinen Verbands der Rübenanbauer und Vizepräsident der FNSEA . „Frankreich hat sich dafür entschieden, die Landwirtschaft an Subunternehmer zu vergeben und die Landwirte nicht zu respektieren. Dies ist das Gefühl aller von diesem Verbot betroffenen Sektoren“, sagte er am Freitag, dem 8. August, auf RMC .

Für ihn wird das Verbot von Acetamiprid noch negativere Auswirkungen haben. „Wir haben uns entschieden, die Lebensmittelproduktion in andere Länder wie Brasilien, Indien und Thailand auszulagern. […] Wir werden Lebensmittel importieren, die auf unseren Tellern landen und Pflanzenschutzmittel enthalten, die in der Europäischen Union seit 30 Jahren verboten sind.“

Darüber hinaus versichert er, dass bei einer Zulassung von Acetamiprid „keine Gefahr für die Gesundheit“ oder die Artenvielfalt bestanden hätte. Er führt weiter aus: „Ich wiederhole: Der französische Verbraucher wäre nie mit Acetamiprid in Kontakt gekommen.“

Andererseits prangert er „eine groß angelegte Desinformationskampagne“ an und weist darauf hin, dass Acetamiprid in „100 rezeptfreien Produkten“ wie beispielsweise „Anti-Floh- oder Anti-Fliegen-Produkten“ enthalten sei.

Besonders beunruhigt Franck Sander, dass es trotz intensiver Forschung in den vergangenen 15 Jahren „keine bekannte Alternative zu Acetamiprid“ gebe. Inzwischen sei die französische Landwirtschaft für ihn „die sicherste der Welt“.

RMC

RMC

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow